Werkstoffprüfer (m/w/d) - Alles zum Berufsbild

3,5 Jahre
Werkstoffprüfer (m/w/d) - Berufsbild
Als Werkstoffprüfer (m/w/d) seid ihr unverzichtbar für die Qualitätssicherung in der Industrie. In eurer ausgezeichneten Ausbildung lernt ihr, wie man die Eigenschaften von Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen oder Keramiken prüft und sicherstellt, dass sie den hohen Anforderungen verschiedener Anwendungen entsprechen. Mit modernsten Prüfmethoden analysiert ihr Materialien, erkennt Schwachstellen und tragt dazu bei, dass Produkte sicher und zuverlässig sind.
Eure Aufgaben umfassen die Auswahl und Durchführung geeigneter Prüfverfahren, die genaue Analyse von Materialeigenschaften und die Dokumentation der Ergebnisse. Ihr nutzt dabei Technologien wie Ultraschall-, Röntgen- oder Zugprüfgeräte, um Materialien bis ins kleinste Detail zu untersuchen. Je nach Fachrichtung – z. B. Wärmebehandlungstechnik, Metalltechnik oder Systemtechnik – vertieft ihr euer Wissen in speziellen Bereichen, wie der gezielten Veränderung von Werkstoffeigenschaften, der Prüfung von Bauteilen oder der Qualitätssicherung komplexer Systeme.
Werkstoffprüfer (m/w/d) sind in vielen Industriezweigen gefragt, darunter die Automobilbranche, der Maschinenbau, die Luftfahrt oder die chemische Industrie. Ihr sorgt dafür, dass Materialien unter anspruchsvollsten Bedingungen standhalten und die geforderten Sicherheitsstandards erfüllen.
Als Azubi in diesem vielseitigen Berufsfeld werdet ihr optimal auf die Herausforderungen der modernen Werkstoffprüfung vorbereitet. Entdeckt spannende Ausbildungsplätze in unserer Azubibörse auf ausgezeichnete-ausbildung.de und legt den Grundstein für eine innovative Karriere in der Qualitätssicherung!
Durchschnittsgehalt (brutto) - Werkstoffprüfer (m/w/d)
- 1. Jahr 819 - 1.154 €
- 2. Jahr 890 - 1.187 €
- 3. Jahr 956 - 1.261 €