Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Alles zum Berufsbild

Werkzeugmechaniker

Dauer3,5 Jahre

Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Berufsbild

In deiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/d/w) lernst du, hochpräzise Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen sowie Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion zu fertigen. Du arbeitest dabei vor allem mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, die du auch selbst programmierst.

Deine Fähigkeiten kommen beim Einsatz von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen zur Geltung, mit denen du Einzelteile für komplexe Werkzeuge herstellst. Die Maßgenauigkeit, die technische Zeichnungen erfordern, ist dabei entscheidend. Nach der Fertigung montierst du die Einzelteile zu endgültigen Werkzeugen und setzt diese in Produktionsmaschinen wie Stanzmaschinen ein. Du führst auch Probeläufe durch, kontrollierst die Produktqualität und bist zuständig für die Wartung und Instandhaltung der Werkzeuge und Maschinen.

Wenn du dich in einem ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb zum Werkzeugmechaniker (m/d/w) ausbilden lassen möchtest, schau auf unserer Azubibörse ausgezeichnete-ausbildung.de vorbei, um die passende Ausbildung zu finden!

Durchschnittsgehalt (brutto) - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

  • 1. Jahr 830 - 1.150 €
  • 2. Jahr 900 - 1.200 €
  • 3. Jahr 970 - 1.270 €
  • 4. Jahr bis 1.350 €

Aktuelle Stellenangebote für das Berufsbild „Werkzeugmechaniker (m/w/d)”